Bücherbord mal anders.

So, dass neue Bücherbord ist fertig. Ein „schwebendes“ sollte es sein. Dafür gibts diese sogenannten „Tablarträger“. In die Bretter werden Löcher gebohrt und in diese werden die Träger geschoben. So hat man eine unsichtbare Halterung. Allerdings habe ich festgestellt, dass diese Art der Befestigung für Alt und Fachwerkbauten nur bedingt taugen. Man braucht glatte und gerade Wände dafür. Und die Ecken sollten schon im 90 Grad Winkel sein. Und auch der Verputz sollte nicht teilweise aus Lehm bestehen. Habs aber trotzdem hingekriegt. Die Idee zu dieser Art der Befestigung von einem Regal oder Bücherbord kam mir durch ein YouTube Video. Hier wurden diese Halterungen vorgestellt. Ich finde sie praktisch. Jedoch muss hier sehr genau gearbeitet werden. Die Bohrungen müssen sehr gerade in die Bretter gebohrt  werden, da sonst die Halterungsbolzen nicht mehr passen, hat man sie an der Wand festgeschraubt. Und auch die Fräsung muss tief genug sein, damit die Halterungsplatte bündig mit dem Holz abschließt.

BücherbordBücherbord

Bücherbord

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.