Bandschleifer stationär

Ein Bandschleifer gehört in jede Werkstatt

Bis jetzt hatte ich nur ein Provisorium zum schleifen. Eine Bohrmaschine mit einem Teller, wo man die Schleifscheiben mittels einem Klettverschluss anbringen kann.

Bandschleifer
Das aber reicht nicht, um größere Holzleisten und Bretter plan zu schleifen und Kanten zu glätten. Also lange überlegt und nach meinen Bedürfnissen einen Bandschleifer gekauft.
Den aber wollte ich (auch) stationär verwenden. Dazu musste ich mir eine Konstruktion bauen, in dem ich den Schleifer einspannen kann. Natürlich sollte er sich auch schnell wieder lösen und als mobiler Schleifer verwendet werden können.

Eigentlich wollte ich den Bandschleifer so befestigen, dass der Hebel für den Schleifbandwechsel oben liegt. Dann müsste ich aber die Maschine mit seinen hervorstehenden Bauteilen in das Auflagebrett versenken müssen, sodass sie plan und rechtwinklig aufliegt. Das war mir zu aufwenig.
Der Bandschleifer hat auf der anderen Seite zwei Gewindebohrungen, in die man M6 Schrauben eindrehen kann. Eine davon benutzte ich für die Befestigung.
Also drehte ich die Maschine um und nun lag sie flach auf. Da jetzt aber der Riegel für den Bandwechsel unten lag, musste ich also eine Lösung finden, die Maschine schnell und unkompliziert von der Unterlage zu lösen.
Das erreichte ich mit einem Holz, dass ich an der hinteren Front mit einem Scharnier verband und vorne mit einer Bohrung, in die ich eine M6 Imbusschraube durchstecken und diese in eine der zwei Gewindebohrungen einschrauben kann.
So ist die Maschine fest fixiert und kann nicht verrutschen. Im Grunde ist das eine einfach Arbeit, die von einem einigermaßen geschickten Heimwerker gebaut werden kann.  Eine unkomplizierte Vorrichtung um einen Bandschleifer auch stationär benutzen zu können.

Bandschleifer

Wer möchte, kann es sich im Video ansehen, wie ich das gebaut habe.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert