Meine Werkstatt

Meine Werkstatt

Ja Leute, wie fing es damals mit meiner Werkstatt an?

Hinter unserem Wohnhaus stand noch ein Schuppen, der unten zwei kleine Räume hatte. Dort hatte der Vermieter sein Reich. Eine Etage höher befand sich eine Rumpelkammer.
Sie war vollgestopft mit allerlei landwirtschaftlichen Geräten, alten Dachziegeln und morschen Brettern.
Da ich und mein Bruder schon lange Jahre Western Fans waren und auch in einem Verein tätig waren, war es klar, was wir vorhatten. Nämlich diese Rumpelkammer in einen Vereinsraum umzuwandeln. Der Vermieter hatte nichts dagegen und so legten wir los.
Es wurde entrümpelt und ausgebaut. Monatelang waren wir bei der Arbeit. Als der Saloon fertig war, wurden dort Vereinsabende abgehalten. Es wurden Geburtstage gefeiert und diverse andere Feiern abgehalten.Westernsaloon
Leider wurde mein Bruder krank und auch die Vereinsmitglieder wurden weniger. Aber dann in 2012 war endlich Schluß.
Mein Bruder mit seiner Frau zogen im selben Ort zu ihren Kindern, wo sie eine größere Wohnung fanden.
So stand der Raum leer und hatte keine Funktion mehr. Nach einigen Jahren kam ich auf die Idee, dort eine Werkstatt einzurichten.
Aus dem Handwerk kommend konnte ich auch im Ruhestand nicht die Hände in den Schoß legen und musste mich handwerklich betätigen. Also die gesamte Bestuhlung raus, viele Dekostücke wurden veräußert und dann richtete ich dort eine Anfangs noch bescheidene Holzwerkstatt ein.
Nach und nach kamen neue Werkzeuge und diverses Zubehör dazu. Eine anständige Tischkreissäge, ein Standbohrer, Oberfräsen und Schrauber fanden ein neues Zuhause.

Und so entwickelte sich mit der Zeit eine recht ansehnliche Werkstatt.

Doch auch heute noch bin ich dabei, sie nach logischen und praktischen Gesichtspunkten einzurichten. Meine Werkstatt
Werkzeuge und Maschienen griffbereit zu deponieren und vor allen die überall herumliegenden Bohrer, Fräser,Zwingen, Schraubendreher und Werkzeuge ordentlich aufzubewahren.
Platz habe ich ja genug. Der Raum hat 45m² und bietet Platzt zur Genüge. Allerdings ist noch nicht alles perfekt. Meine nächste Aktion ist, eine „French Cleat Wand“ zu installieren. Wo alles Werkzeug und Kleinteile griffbereit aufgehängt werden.
Dann muss ich noch die Werkbank verlängern, weil später noch ein Bandschleifer und eventuell eine Dekupiersäge hinzukommen. Als Heimwerker baue ich ja so einige Dekostücke, kleine Möbel und vor allem Vogelvillen.
Diese baue ich auch für Vogelliebhaber und diejenigen, die mal ein Vogelhaus wollen, dass nicht von der Stange ist.Meine Werkstatt
Deshalb brauche ich auch Werkzeug, um Kleinteile zu bearbeiten.
Seit neusten habe ich jetzt auch diese Website und vor längeren einen YouTube Kanal erstellt, wo ich meine Aktionen in Videos festhalte.
Das alles ist Zeit und Arbeitsintensiv und Ihr könnt euch vorstellen, dass Langeweile ein Fremdwort für mich ist.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Kommentare schreibt, wie Euch das alles gefällt und besucht doch mal meinen YouTube Kanal. es kommen immer mal neue, interessante Videos dazu.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.