Wie geht das denn? Eine „Vogelvilla“ bauen, die dazu noch dekorativ ist . Diese Idee bekam ich, als ich als Heimwerker gefragt wurde, ob ich nicht ein schönes Futterhaus für den Garten bauen könnte. Und so fing ich an, mich dem Thema zu beschäftigen. Anfangs hatte ich keine Ahnung, wie ich sowas bauen könnte. Doch nach vielen Recherchen und Videos gucken, wurden meine Häuser mit der Zeit immer besser. Doch nicht nur solche Futterhäuser baue ich. Es gibt noch viele andere schöne Dinge, die ein Heimwerker erstellen kann.
Ein Problem beschäftigt mich immer wieder. Leimholz, Vollholz oder Multiplex?
Wenn man Dinge für den Außenbereich herstellt, ob es jetzt Vogelhäuser, oder andere Projekte sind, was für Hölzer man am besten dazu nimmt.
Ich habe zu meinen ersten Vogelhaus als Grundplatte Buchenleimholz verwendet. Nach einigen Monaten im Freien, war ich erschrocken.
Sie hatte Risse bekommen sodass ich nicht umhin kam, die gesamte Buchenplatte mit Gießharz zu reparieren.
Mich würde Eure Meinung und Erfahrung zu solchen Projekten interessieren.
Diesmal habe ich ein Vogelhaus aus Rundstäben gebaut. Und auch zum aufklappen. Ich wollte wissen, ob es auch so gut funktioniert, wie mit Vierkanthölzern. Ist aber schwieriger. Besonders die Eckverbindungen. Aber die Häuser werden immer besser.
Anfangs baute ich meine Vogelvillen nach dem bekannten Muster. Jetzt wollte ich sie mal original nachbauen. Das besondere an dem Haus. Die Balken von 19mm Stärke sind an den Ecken „verkämmt“. Die wechselseitige Verbindung, „Verkämmung“ genannt, sorgt für die enorme Stabilität der großen Holz-Blockhäuser. Diese Bauweise werde ich bei zukünftigen Projekten beibehalten.
Wenn man solche Deko- Blumenständer kaufen will, muss man richtig Kohle hinlegen. Ich baue diese Dinger selber. So kann ich auch Restholz noch verwerten.
Diesmal kein Video aus meiner Werkstatt. Eine ganz andere Arbeit ist angesagt. Nach einigen Jahren des trostlosen Daseins, musste ich endlich mal ran und die Küche auf Vordermann bringen. Diesmal nicht nur streichen, ein Küchenumbau stand an.